Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Introduction

À propos de Notariat+ et eGV+

La plateforme eGV+ pour les transactions électroniques avec le registre foncier est exploitée par Bedag Solutions AG sous la forme d'une application hébergée de manière centralisée (Software as a Service). eGV+ est une plateforme de messagerie alternative reconnue pour les transactions foncières au sens de l'art. 21 f. OTRF. Le DFJP exerce, avec les cantons, la surveillance des prestataires et des solutions logicielles reconnus.

Notariat+ est le module spécialisé pour les officiers publics. Outre les fonctions essentielles pour les transactions électroniques avec le registre foncier, il contient des fonctionnalités qui tiennent compte des processus du notariat et qui visent à simplifier les réquisitions électroniques et la saisie des données.

Il est important de mentionner que le module Notariat+ est en principe accessible aux officiers publics dans tous les cantons. Cependant, sans la mise en place de la part des autorités, le module ne peut pas vraiment être utilisé (ni le prélèvement de données du registre foncier, ni l'inscription d'opérations du registre foncier ne sont possibles). L'autorité cantonale compétente réglemente et autorise les accès et les participants aux transactions électroniques.

À propos de cette documentation

Cette documentation ne prétend pas être exhaustive. L'utilisation de l'application est en principe intuitive. En complément, des formations sont proposées dans le cadre de la mise en place cantonale afin de configurer et d'utiliser correctement l'application.

Cette documentation a donc pour objectif principal d'expliquer les concepts généraux pour une première orientation et une configuration correcte.

Pour une meilleure lisibilité, nous avons renoncé à utiliser systématiquement une formulation neutre. Cependant, tous les genres sont toujours inclus.

Voici un aperçu des thèmes abordés dans cette documentation :

Children Display


...

Déroulement de l'inscription

L'inscription sur Notariat+ se déroule en gros selon les étapes suivantes :

  1. Inscription au moyen du formulaire en ligne sur Notariat+ (idéalement par l'officier public ou une personne habilitée, mais ce n'est pas obligatoire)
  2. Bedag vérifie l'identité au moyen d'un code d'activation envoyé par la poste
  3. Le client (étude de notaire) est activé
  4. Demande d'accès aux informations électroniques du registre foncier et aux transactions électroniques de Notariat+ à l'attention du canton souhaité
  5. Le canton répond à la demande.
  6. Notariat+ peut ensuite être utilisé.

Accès et connexion

La connexion est protégée par l'authentification à deux facteurs (OTP). À cet effet, une application telle que Microsoft ou Google Authenticator est nécessaire sur le smartphone. L'OTP est configuré lors de la première connexion ou de l'enregistrement.

Le mot de passe choisi doit répondre aux critères suivants :

  • Longueur : au moins 12 caractères
  • Composition : majuscules et minuscules, chiffres et caractères spéciaux
  • Interdit dans le mot de passe : identifiant utilisateur et e-mail
  • Répétition du mot de passe : répétition après 10 modifications
  • Durée du mot de passe : 12 mois en option

Après 5 tentatives erronées, l'identifiant utilisateur est bloqué. Dans ce cas, veuillez contacter notre ServiceDesk.

Änderungskontrolle

...

Initialversion 

Status
colourYellow
titleIN ARBEIT

Inhalt

Table of Contents
maxLevel3

...

Einleitung

Die Plattform eGV+ für den elektronischen Geschäftsverkehr mit dem Grundbuchamt wird als zentrale SaaS-Lösung betrieben.

Voraussetzungen

Für die Registrierung auf Notariat+

...

Für die Verwendung von Notariat+ für den elektronischen Geschäftsverkehr eGV

Erwerb und Einführung durch den Kanton:

Zulassung des eigenen Benutzers durch den Kanton:

Für die Verwendung der integrierten Signaturlösung

Registrierung in UPReg:

SwissID-Zertifikat für qualifizierte elektronische Signaturen:

Ablauf der Registrierung

...

  1. Registrierung auf Notariat+
  2. Bedag überprüft die Identität mittels postal zugestelltem Aktivierungscode
  3. Mandant wird freigeschaltet
  4. Anfrage für Zugang zu elektronischen Grundbuchinformationen und den elektronischen Geschäftsvekehr aus Notariat+ zuhanden des gewünschten Kantons
  5. Der Kanton beantwortet die Anfrage.

...

Info
titleAlternative Registrierungsprozesse

Im Kanton VD ist die Anbindung des kantonalen IAM-Systems geplant. Der Registrierungsprozess wird entsprechend angepasst. Es wird an dieser Stelle auf das Einführungskonzept verwiesen, wo dieser Prozess im Detail erarbeitet wird.

Zugang und Login

Das Login ist mit 2FA (OTP) geschützt. Dazu ist auf dem Smartphone eine App wie bspw. der Microsoft oder Google Authenticator erforderlich. Das OTP wird bei der ersten Anmeldung bzw. der Registrierung eingerichtet.

Das gewählte Passwort muss die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Länge: mind. 12 Zeichen
  • Zusammensetzung: Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
  • Im Passwort verboten: Benutzer-ID und E-Mail
  • Passwortwiederholung: Wiederholung nach 10 erfolgten Wechseln
  • Passwortdauer: optional 12 Monate

Nach 5 Fehlversuchen wird die Benutzer-ID gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an unser Helpdesk.

Übersicht über die Funktionalitäten von Notariat+

Allgemeines

Die Webapplikation gliedert sich in die folgenden Elemente:

...

Die mit Notariat+ angezeigten Informationen orientieren sich grundsätzlich am Konzept der Listen- und Detailansichten.

Per Klick auf einen Listeneintrag gelangt man auf eine (allfällige) Detailansicht. Eine Detailansicht teilt die Inhalte in der Regel in mehrere Rubriken (Sektionen) ein und gruppiert zusammengehörende Inhalte in einer Rubrik, welche mit einer Karte dargestellt werden.

...

  • Anzeige des angemeldeten Benutzers
  • Umstellung der Sprache (DE/FR)
  • Anzeige des Benutzerprofils und Änderung des Passworts
  • Logout

...

Ermöglicht den Zugang zu den allgemeinen Funktionalitäten für das angezeigte Objekt.

Jene Funktionalitäten, welche sich nur auf einen Teil des angezeigten Objekts beziehen, sind nicht in der Function Bar zu finden, sondern in der jeweiligen Rubrik der Detailansicht.

Homepage

...

Administration

Hauptmenu 'Administration'

...

Das Rollen- und Berechtigungskonzept von Notariat+ kennt die folgenden Rollen:

  • Administration: Berechtigt zur Administration des ganzen Notariatsmandanten. Hat als einzige Rolle Zugang zu den Funktionalitäten im Hauptmenu 'Administration'.
  • Urkundsperson: Berechtigt zum Suchen, Anzeigen und Bewirtschaften von Notariatsgeschäften und Urkundenverzeichnissen. Berechtigt zum Bezug von Grundbuchdaten (eGV-Zulassung vorausgesetzt).
  • Kanzleiassistenz: Berechtigt zum Suchen, Anzeigen und Bewirtschaften von Notariatsgeschäften und Urkundenverzeichnissen. Berechtigt zum Bezug von Grundbuchdaten (eGV-Zulassung einer Urkundsperson vorausgesetzt).

...

Grundbuchauskunft

Hauptmenu ...

...

(info) Gemäss Artikel 30 der GBV müssen elektronische Grundbuchabfragen protokolliert werden. Die Bedag ist als Plattformbetreiberin verpflichtet, die Zugriffe zu protokollieren, während zwei Jahren aufzubewahren und dem jeweiligen Kanton zur Verfügung zu stellen.

Notariatsgeschäfte

Hauptmenu ...

Grundsätzliches

Workflow eines Notariatsgeschäfts

Geschäftsverlauf

Funktionen des Notariatsgeschäfts im Detail

Hier geht es zu den Funktionen eines Notariatsgeschäfts im Detail: <TODO>

Urkundenverzeichnisse

Hauptmenu ...

Hier geht es zu den Funktionen des Urkundenverzeichnisses im Detail: <TODO>

Personenverzeichnis

Hauptmenu ...

...

Fragen und Antworten

...

Kontakt

...