You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Current »

1. Einleitung

Die Plattform eGV+ für den elektronischen Geschäftsverkehr mit dem Grundbuchamt wird als zentrale SaaS-Lösung betrieben.

2. Voraussetzungen

2.1. Für die Registrierung auf Notariat+

...

2.2. Für die Verwendung von Notariat+ für den elektronischen Geschäftsverkehr eGV

Erwerb und Einführung durch den Kanton:

Zulassung des eigenen Benutzers durch den Kanton:

2.3. Für die Verwendung der integrierten Signaturlösung

Registrierung in UPReg:

SwissID-Zertifikat für qualifizierte elektronische Signaturen:

3. Ablauf der Registrierung

...

  1. Registrierung auf Notariat+
  2. Bedag überprüft die Identität mittels postal zugestelltem Aktivierungscode
  3. Mandant wird freigeschaltet
  4. Anfrage für Zugang zu elektronischen Grundbuchinformationen und den elektronischen Geschäftsvekehr aus Notariat+ zuhanden des gewünschten Kantons
  5. Der Kanton beantwortet die Anfrage.

...

Alternative Registrierungsprozesse

Im Kanton VD ist die Anbindung des kantonalen IAM-Systems geplant. Der Registrierungsprozess wird entsprechend angepasst. Es wird an dieser Stelle auf das Einführungskonzept verwiesen, wo dieser Prozess im Detail erarbeitet wird.

4. Zugang und Login

Das Login ist mit 2FA (OTP) geschützt. Dazu ist auf dem Smartphone eine App wie bspw. der Microsoft oder Google Authenticator erforderlich. Das OTP wird bei der ersten Anmeldung bzw. der Registrierung eingerichtet.

Das gewählte Passwort muss die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Länge: mind. 12 Zeichen
  • Zusammensetzung: Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
  • Im Passwort verboten: Benutzer-ID und E-Mail
  • Passwortwiederholung: Wiederholung nach 10 erfolgten Wechseln
  • Passwortdauer: optional 12 Monate

Nach 5 Fehlversuchen wird die Benutzer-ID gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an unser Helpdesk.

5. Übersicht über die Funktionalitäten von Notariat+

5.1. Allgemeines

Die Webapplikation gliedert sich in die folgenden Elemente:

Bereich Beschreibung
Hauptmenu Ermöglicht den Zugang zu den Funktionalitäten.
Seiteninhalt und Ansichten

Die mit Notariat+ angezeigten Informationen orientieren sich grundsätzlich am Konzept der Listen- und Detailansichten.

Per Klick auf einen Listeneintrag gelangt man auf eine (allfällige) Detailansicht. Eine Detailansicht teilt die Inhalte in der Regel in mehrere Rubriken (Sektionen) ein und gruppiert zusammengehörende Inhalte in einer Rubrik, welche mit einer Karte dargestellt werden.

Benutzermenu
  • Anzeige des angemeldeten Benutzers
  • Umstellung der Sprache (DE/FR)
  • Anzeige des Benutzerprofils und Änderung des Passworts
  • Logout
Function Bar

Ermöglicht den Zugang zu den allgemeinen Funktionalitäten für das angezeigte Objekt.

Jene Funktionalitäten, welche sich nur auf einen Teil des angezeigten Objekts beziehen, sind nicht in der Function Bar zu finden, sondern in der jeweiligen Rubrik der Detailansicht.

5.2. Homepage

...

5.3. Administration

Hauptmenu 'Administration'

...

Das Rollen- und Berechtigungskonzept von Notariat+ kennt die folgenden Rollen:

  • Administration: Berechtigt zur Administration des ganzen Notariatsmandanten. Hat als einzige Rolle Zugang zu den Funktionalitäten im Hauptmenu 'Administration'.
  • Urkundsperson: Berechtigt zum Suchen, Anzeigen und Bewirtschaften von Notariatsgeschäften und Urkundenverzeichnissen. Berechtigt zum Bezug von Grundbuchdaten (eGV-Zulassung vorausgesetzt).
  • Kanzleiassistenz: Berechtigt zum Suchen, Anzeigen und Bewirtschaften von Notariatsgeschäften und Urkundenverzeichnissen. Berechtigt zum Bezug von Grundbuchdaten (eGV-Zulassung einer Urkundsperson vorausgesetzt).

...

5.4. Grundbuchauskunft

Hauptmenu ...

...

(info) Gemäss Artikel 30 der GBV müssen elektronische Grundbuchabfragen protokolliert werden. Die Bedag ist als Plattformbetreiberin verpflichtet, die Zugriffe zu protokollieren, während zwei Jahren aufzubewahren und dem jeweiligen Kanton zur Verfügung zu stellen.

5.5. Notariatsgeschäfte

Hauptmenu ...

5.5.1. Grundsätzliches

Workflow eines Notariatsgeschäfts


Geschäftsverlauf


5.5.2. Funktionen des Notariatsgeschäfts im Detail

Hier geht es zu den Funktionen eines Notariatsgeschäfts im Detail: <TODO>

5.6. Urkundenverzeichnisse

Hauptmenu ...

Hier geht es zu den Funktionen des Urkundenverzeichnisses im Detail: <TODO>

5.7. Personenverzeichnis

Hauptmenu ...

...

6. Fragen und Antworten

Frage Antwort










7. Kontakt

The content of this macro can only be viewed by users who have logged in.

  • No labels