Teilnehmer

André Boschung
Franziska Buenzli
Peter Erpen
Mirjam Ineichen
Patric Beck
Roman Wüthrich
Simon Schmied
Dahlia Dietrich
Michael Wyssen
Kai Engelbrecht


Teil 1: Wissen erhalten und weitergeben in der Organisation

Notizen:

  • WAS ist eigentlich Wissen"?
    • in Outlook-Postfächern enthalten, je Mitarbeiter, nicht verfügbar/zugreifbar
    • Wissen in den Köpfen, aber nirgends dokumentiert
    • Wissen wird "mitgenommen", z.B. von Abgängen und Pensionierungen
    • Kanton/Firma profitiert von langjährigen Mitarbeitenden, da Wissen dadurch erhalten bleibt
  • Wissensdatenbank, KB-Artikel, Confluence-Seiten (Ordnung lässt zu Wünschen übrig)
  • WER hat eigentlich das Wissen (zu gewissen Themen)
  • Lessons Learned, hauptsächlich im Projektmanagement
    • oft nicht öffentlich dokumentiert/publiziert wegen Kritik, Blossstellung, etc.
    • "Menschheit lernt aus der Geschichte nicht!"
    • "Nur die Gewinner schreiben die Geschichte"
    • "Nur die Hälfte der Lessons wird notiert"
  • "nur wer Schreibt, bleibt"
  • "Wissen - das einzige Gut was sich vermehrt wenn man es teilt"
  • Onboarding neuer (Team-) Kollegen
  • Welches Wissen sollte weitergegeben werden
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um Wissen zu erhalten und weiterzugeben
  • Im eigenen Umfeld, welches Wissen müssen/sollten wir regelmässig weitergeben?
  • Wie vertieft soll/kann/muss ich (welches) Wissen weitergeben?
  • Deputizing muss sauber geregelt sein - z.B. auch Themenbezogen
  • Fragestellung ist vielstufig!

Struktur des Teil1:

  • Beginn: grundlegende Präsentation und Einführung zum Thema
    • Details siehe oben
    • Detailinfo "Ask The Brain" der Swisscom (Dahlia ansprechen)
    • KI-Assistenten - ist das eine sinnvolle Möglichkeit?
  • Kleine Gruppen: zwei Fragestellungen in 3 Teams-Räumen auf Miro erarbeiten lassen: 
    • 1) WAS/Welches Wissen gibt es 
    • 2) Wie wird Wissen momentan abgelegt
  • Grosse Gruppe:
    • alles zusammentragen als grosses Mindmap
    • gemeinsam ergänzen um die Frage "WO sollte Wissen WIE abgelegt werden"

...

Was gebraucht wird:

Protokoll


Teil 2: Lean Coffee


=> ist entfallen durch eine sehr angeregt Diskussion in der Gruppe über das Thema Wissen.


Mögliche Themen kommende CoP

  • No labels
Write a comment…